Tecklenburg ist nicht nur für seine Natur und Theaterkultur bekannt, sondern überrascht auch mit liebevoll gepflegten Museen, die auf ganz eigene Weise faszinieren. Zwei davon stechen besonders hervor: das Otto-Modersohn-Museum und das Puppenmuseum.

Das Otto-Modersohn-Museum widmet sich dem Werk des Mitbegründers der Worpsweder Künstlerkolonie. Seine Landschaftsgemälde, geprägt von natürlicher Farbigkeit und tiefer Ruhe, spiegeln eine besondere Verbindung zur Natur wider. In Tecklenburg fand Modersohn zeitweise Inspiration – heute wird sein Schaffen hier in einer charmanten Fachwerkatmosphäre präsentiert.

Nur wenige Schritte entfernt liegt das Puppenmuseum, ein echtes Juwel für alle, die sich für Kulturgeschichte und Spielzeugtradition begeistern. Die Sammlung reicht von aufwendig gearbeiteten Porzellanköpfen bis hin zu liebevoll erhaltenen Puppenstuben vergangener Jahrhunderte. Auch für Kinder ein zauberhafter Ort, der Geschichte lebendig werden lässt.
Tipps für den Museumsbesuch:
- Die Museen lassen sich ideal mit einem Stadtbummel durch die Altstadt verbinden
- Besonders schön an Regentagen oder zur Ruhepause am Nachmittag
- Beide Museen bieten wechselnde Sonderausstellungen und Führungen
- Eintrittspreise sind familienfreundlich
Ob als Kunstinteressierter oder auf der Suche nach einem charmanten Ausflugsziel – die Museen von Tecklenburg laden zum Entdecken, Verweilen und Staunen ein.